Geologische Daten einfach nutzen
swissgeol.ch bietet unterschiedlichen Nutzergruppen verschiedene Dienste, mit denen geologische Zusammenhänge über und unter der Erdoberfläche dargestellt, geologische Daten bearbeitet, analysiert und mit anderen Daten kombiniert werden können. Mit einem ganzheitlichen Designansatz haben wir die Projekte mit unserer Expertise unterstützt – von den ersten Workshops mit Nutzervertreter:innen bis hin zu Highfidelity-Prototypen.
Im Überblick
15.911
Datensätze, Dienste und Karten
swisstopo ist das nationale Geoinformationszentrum und die zentrale Stelle für raumbezogenes Wissen in der Schweiz. Das Bundesamt für Landestopografie stellt sicher, dass aktuelles, zuverlässiges, einfach zugängliches Wissen über den Raum nachhaltig und interessensneutral zur Verfügung steht.
1
Vision
Geowissen – für eine Gesellschaft im Wandel. swisstopo ist das nationale Geoinformationszentrum und die zentrale Stelle für raumbezogenes Wissen in der Schweiz. Das Bundesamt für Landestopografie stellt sicher, dass aktuelles, zuverlässiges, einfach zugängliches Wissen über den Raum nachhaltig und interessensneutral zur Verfügung steht.
1
Modulares Designsystem
Ein ganzheitliches und skalierbares Designkonzept für die Fachanwendungen, das die Werte von swisstopo, die Bedürfnisse der Benutzer:innen und die Anforderungen an die Informationsgestaltung in einer ganzheitlichen User Experience zusammenbringt.
Grundlagen
Auftrag
swisstopo stellt mit swissgeol.ch Millionen von 3D-Objekten und Daten einer breiten Nutzergruppe zur Verfügung. Die Anforderungen an die Zugänge und die Interaktion steigen stetig und künftig werden unterschiedlichste Daten vom Untergrund zugänglich gemacht. Dazu braucht es ein ganzheitliche Design Strategie und User Interfaces, die den neuen Anforderungen Rechnung tragen.
Ergebnis
Ein ganzheitliches und skalierbares Designkonzept für die Fachanwendungen, das die Werte von swisstopo, die Bedürfnisse der Benutzer:innen und die Anforderungen an die Informationsgestaltung in einer ganzheitlichen User Experience zusammenbringt.
Auswirkungen
Die unterschiedlichen Tools ermöglichen den Nutzer:innen die zuverlässige Darstellung von Daten, einfache Ananlysemöglichkeiten und die Zusammenarbeit in Projekten. Das klare und funktionale Design unterstützt die Bedienung auf verschiedenen Endgräten und die schnelle Erschliessung der Informationen, unterhalb und oberhalb der Erdoberfläche.
Das klare und funktionale Design unterstützt die Bedienung auf verschiedenen Endgräten und die schnelle Erschliessung der Informationen, unterhalb und oberhalb der Erdoberfläche.
Das übergeordnete Ziel der Projekte ist, die Zugänge zu den Millionen von 3D-Objekten und Daten und den Services nutzerzentriert zu gestalten und die User Experience der unterschiedlichen Anwendungsbereiche zu vereinheitlichen.
Der 3D-Viewer ermöglicht den Nutzer:innen die zuverlässige Darstellung von Daten, einfache Analysemöglichkeiten und die Zusammenarbeit in Projekten.