IRPD – HUMAN MACHINE INTERFACE – DESIGN CONSULTING, UX UND UI DESIGN

HMI für additive Werkzeugmaschine

9.2 Tonnen Schweizer Maschinenbau. Die modulare und skalierbare Additive Werkzeugmaschine IMPACT 4530 wurde für die Industrie 5.0 entwickelt. Hier bilden leistungsfähige und hochpräzise Maschinen und das Pontenzial von einzigartigen und kreativen Menschen ein unschlagbares Team. Das attraktive Human Machine Interface ist die Schnittstelle für motivierende Zusammenarbeit und Produktion innovativer Metallbauteile aus dem 3D-Drucker.

Porträt von Michael Schärlig Brand Experience Designer
Gerne erzähle ich Ihnen
mehr zu diesem Projekt.
Michael Schärlig
Nachricht senden

Im Überblick

9.2

Tonnen

Schweizer Maschinenbau von IRPD für die erste additive Werkzeugmaschine «Made in Switzerland» für den den industriellen Einsatz.

5

Spezialist:innen

aus Engineering und Design bilden das Kernteam für die Konzeption, Gestaltung und Entwicklung der HMI-Steuerung für die Impact 4530.

1

Human Machine Interface

mit Blick auf das Wesentliche.

Grundlagen

Auftrag

Gemeinsam mit dem IRPD-Kernteam aus der F&E konzipieren und gestalten wir die Maschinenbedienung der IMPACT 4530 auf Basis der revolutionären C.O.R.E. Hard- und Softwarearchitektur von United Grinding.

Ergebnis

Eine einfache und übersichtliche Bedienung der 3D-Druckmaschine über das C.O.R.E.-Panel. Das Bedienerlebnis wird durch eine Bauraumkamera ergänzt, die Livebilder der Schweißfackeln zusammen mit Prozessinformationen auf dem 54-Zoll-Bildschirm anzeigt.

Auswirkungen

Das moderne und markenprägende Human Machine Interface lädt zur Interaktion mit der IMPACT 4530. Die direkte Zusammenarbeit zwischen Mensch und intelligenter Maschine wird durch eine intuitive Steuerung unterstützt, die höchste Produktivität und Flexibilität ermöglicht.

Links

Kund:innenstimmen

Brand Experience IRPD

IMPACT 4539 LPBF Printer

Marketingvideo IRPD

Human-Machine-Teaming

Die direkte Zusammenarbeit zwischen Mensch und intelligenter Maschine wird von einer intuitiven Steuerung und Big Data unterstützt. Mit dem Ziel: höchste Produktivität und Flexibilität für die Anwender:innen unter Gewährleistung der geforderten Bauteilqualität.

Einblicke

Markenprägendes HMI

Iterativer Designprozess

Experience Innovation

Im Mittelpunkt dieses Projekts steht das Erkennen verborgener Innovationspotenziale, die aus den technologischen Gegebenheiten und den Bedürfnissen der Anwender:innen entstehen. Auf dieser Grundlage entwickeln und gestalten wir ein Human-Machine-Interface (HMI), das die Komplexität des Themas in ein benutzerfreundliches und positives Markenerlebnis verwandelt. So wird die Maschine mit einem attraktiven HMI ausgestattet, das sowohl funktional als auch ansprechend ist und das «Human-Machine-Teaming» fördert.

HMI Screens

Kreative Teamarbeit

Das User Interface Design wird mit Design- und ersten funktionalen Prototypen direkt am HMI-Panel unter realen Bedingungen getestet. So gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse für Optimierungen, bevor es in die Softwareentwicklung geht.

User Testing

Zeitraum

2022 –
2024

Team
Kernteam
  • CEO
  • CTO
  • Prozessingenieur:innen
  • Softwareentwickler:innen
  • Designspezialist:innen
Unsere Services
  • Design Consulting
  • Design Strategy
  • Vision Prototyping
  • Experience Innovation
  • Brand Expression
  • Brand Experience
  • Human Machine Interfaces
  • UX- / UI-Design
Methoden
  • Human-Centered-Design
  • Design Thinking
  • Lean UX
  • Design Audit
  • Personas & Jobs to be done
  • Design- & Experience-Principles
  • Customer- & User-Journey-Mapping
  • Rapid-Prototyping & User Testing
Tools
  • Mural
  • Adobe XD
  • Adobe Illustrator
  • Figma
  • Jira
  • Teams
  • E-Mails
Technologie
  • C.O.R.E. UX basiert auf Webtechnologie
  • C.O.R.E. OS ist kompatibel mit allen von UGG verwendeten CNC-Steuerungen
  • Einfacher Wechsel auf die native CNC-Oberfläche ist möglich
Porträt von Michael Schärlig Brand Experience Designer

Michael Schärlig kontaktieren

Möchten Sie mehr erfahren?

Geben Sie mir ein Signal.

Kontakt aufnehmen