Den Blick fürs Wesentliche schärfen: Supersight steht für technologische Präzision, vorausschauende Gestaltung und einen Markenauftritt, der Innovation sichtbar macht – und sich nahtlos in die Welt der Flotron AG einfügt.
Mit sicherem Blick
Wie Supersight in eine starke Markenfamilie hineinwuchs
Wie gelingt es, ein neues Produkt so zu gestalten, dass es sich mühelos in eine bestehende Markenwelt einfügt – und dabei trotzdem frisch, innovativ und eigenständig wirkt? Gemeinsam mit der Flotron AG haben wir genau das erreicht. Unser Projekt zeigt, wie strategisches Design Identität schafft und gleichzeitig Innovation greifbar macht.
Neues Produkt, vertrautes Umfeld
Wenn ein etabliertes Unternehmen wie die Flotron AG ein neues Angebot lanciert, geht es um mehr als nur gutes Design. Es geht darum, ein neues Produkt in ein gewachsenes Markenuniversum zu integrieren – ohne Brüche, aber mit Charakter. Supersight, eine innovative Dienstleistung zur Inspektion von Hochspannungsmasten, sollte genau das leisten: sich als eigenständige Marke behaupten und gleichzeitig als Teil der Flotron-Familie erkennbar bleiben.
Vertraut und doch eigenständig – wie geht das?
Diese Frage stellte sich nicht nur das Flotron-Team, sondern auch viele andere Unternehmen in ähnlicher Situation: Wie gelingt der Spagat zwischen Wiedererkennung und Differenzierung? Supersight trat als drittes Produkt neben Surveying Hub und Wiserock auf die Bühne – mit dem Ziel, ein klares Profil zu entwickeln, das sich nahtlos einfügt, aber auch eigene Akzente setzt.
Markenentwicklung mit Feingefühl und System
In zwei fokussierten Workshops haben wir gemeinsam mit dem Team der Flotron AG die Identität von Supersight geschärft. Unser strukturierter und iterativer Designprozess Beyond Interface begleitete uns dabei als roter Faden – von der strategischen Grundlage bis zu konkreten Gestaltungselementen.
1. Markenfilter definieren
Ausgangspunkt war die Essenz der Dachmarke: Welche Werte verkörpert Flotron – und wie lassen sie sich auf Supersight übertragen? Gemeinsam entwickelten wir den Markenfilter für Supersight: Mission, Relevanz, Haltung. Drei Fragen, die die Richtung vorgaben und alle weiteren Entscheidungen fundierten.
2. Einen Namen finden, der Zukunft verspricht
Der Name «Supersight» bringt es auf den Punkt: Hier geht es um Weitblick, Präzision und technologischen Fortschritt. Der Claim «Making the invisible visible» übersetzt das Versprechen in eine klare Botschaft – technisch fundiert und emotional anschlussfähig.
3. Leitidee, Tonalität und Design – kollaborativ entwickelt
In enger Zusammenarbeit mit dem Team formulierten wir eine Leitidee, die Supersight als intelligenten und verlässlichen Begleiter positioniert. Tonalität und Bildwelt folgen der Flotron-DNA, lassen aber Raum für Eigenständigkeit. Durch aktives Zuhören, offene Diskussionen und ein gemeinsames Verständnis entstand ein Markenauftritt, der inhaltlich stimmig ist – und sich echt anfühlt.
4. Gestaltungsgrundlagen, die im Alltag funktionieren
Zum Abschluss stellten wir ein kompaktes Set an Guidelines und visuellen Assets zusammen. Klar genug für konsistente Kommunikation, flexibel genug für die Anwendung im Alltag. Supersight fügt sich heute natürlich in das Portfolio der Flotron AG ein – und behauptet sich dennoch mit einer eigenen Handschrift.
Klar strukturiert, visuell verbunden: Supersight ergänzt als drittes Produkt die bestehende Markenarchitektur der Flotron AG. Das neue Logo fügt sich nahtlos in die visuelle Logik der bestehenden Marken ein – mit eigenständigem Charakter und starker Wiedererkennung.
Starke Marken wachsen aus gemeinsamen Werten
Was bleibt, ist mehr als ein neues Design. Supersight zeigt, wie kraftvoll eine Markenentwicklung sein kann, wenn Werte, Strategie und Gestaltung zusammenwirken. Neben methodischer Klarheit war es vor allem der menschliche Faktor, der den Unterschied gemacht hat: gegenseitiges Vertrauen, echtes Zuhören und der Wille, gemeinsam etwas Relevantes zu schaffen.
Die intensive Zusammenarbeit mit dem Team – insbesondere mit Lukas Eiholzer als inspirierendem Partner – hat Supersight nicht nur zu einer passenden Erweiterung des Markenportfolios gemacht. Sie hat auch eine Identität entstehen lassen, die Substanz hat, Orientierung gibt und bereit ist, Wirkung zu entfalten.
«Die Zusammenarbeit mit Designsensor war fokussiert, strukturiert und auf Augenhöhe. Supersight fügt sich perfekt in unser Portfolio ein und unterstützt unsere Positionierung als innovativer Dienstleister.»
Lukas Eiholzer, Inhaber und Geschäftsleiter