Gestaltung braucht Richtung: Gemeinsam mit SchweizMobil haben wir den gestalterischen Kompass neu ausgerichtet – für mehr Klarheit, Konsistenz und Orientierung in der Kommunikation.
Frischer Wind für ein vertrautes Gesicht
Wie wir das Design von SchweizMobil aufgeräumt haben
Wenn Gestaltung zur Herausforderung wird, ist es Zeit für Struktur. Gemeinsam mit SchweizMobil haben wir das visuelle Erscheinungsbild auf den Prüfstand gestellt – und Schritt für Schritt in eine klare, zukunftsfähige Form gebracht.
Wenn Gestaltung den roten Faden verliert
Was mit viel Engagement und einem feinen Gespür fürs Detail gewachsen ist, kann über die Jahre an Substanz verlieren. Mit zunehmender Digitalisierung entstehen neue Darstellungs- und Designmöglichkeiten, die Palette der Tools wird grösser, gleichzeitig steigen die Erwartungen der Nutzenden an einen modernen Auftritt. Seit 2008 ist die Stiftung SchweizMobil das offizielle Netzwerk für den Langsamverkehr in der Schweiz, mit stetig wachsendem Routennetz und einer ebenso wachsenden Designlandschaft. Was dabei fehlte: ein strategischer Blick auf das Erscheinungsbild und dessen Anwendungsbereiche. Wir durften gemeinsam mit SchweizMobil ein neues Designkonzept und die Grundlagen für eine einheitliche, moderne und abgestimmte Kommunikation entwickeln.
Die Herausforderung: Zwischen Idealismus und Alltagstauglichkeit
Über Jahre hinweg wurde das Erscheinungsbild von SchweizMobil liebevoll gepflegt. Mit wachsender Komplexität, zunehmenden Anforderungen und mehr involvierten Personen wurde es immer schwieriger, Konsistenz zu wahren. Mitarbeitende entwickelten eigene Lösungen, gestalterische Regeln wurden unterschiedlich interpretiert. Das Kommunikations-Team trat mit einem klaren Ziel an uns heran: Ordnung schaffen und einen zukunftsfähigen Auftritt kreieren, ohne den Charakter der Marke zu verlieren. Es ging darum, das Wesentliche wieder sichtbar zu machen – für alle, die mit SchweizMobil arbeiten oder der Marke begegnen.
Aufräumen als strategische Aufgabe
Mit unserem Produkt Design aufräumen haben wir ein strukturiertes Vorgehen entwickelt, um gewachsene Markenauftritte zu analysieren, zu ordnen und zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit SchweizMobil sind wir diesen Prozess in vier Schritten angegangen:
1. Sichtung und Analyse
Zu Beginn haben wir alle vorhandenen Kommunikationsmittel, Vorlagen und visuellen Elemente gesichtet: Farben, Schriften, Layouts, Icons, Logos. Diese Bestandsaufnahme war aufschlussreich – sie zeigte, wo Wiederholungen, Brüche und unnötige Komplexität entstanden waren. Gleichzeitig schuf sie ein gemeinsames Verständnis für den Ist-Zustand.
2. Designkonzept entwickeln
Auf dieser Grundlage entstand ein neues Designkonzept, das Klarheit, Lesbarkeit und Adaptierbarkeit ins Zentrum stellt. Gemeinsam definierten wir, wie das Erscheinungsbild funktionieren soll – nicht nur visuell, sondern auch im Hinblick auf Effizienz und Anwendbarkeit. Die Devise: weniger Interpretation, mehr Orientierung.
3. Modulares System und klare Regeln
Im dritten Schritt entwickelten wir ein modulares Layoutsystem für unterschiedlichste Anwendungen – von Briefvorlagen über Präsentationen bis zu Infografiken. Farben, Schriften, Abstände, Bildsprache, Kontraste: Alles wurde so definiert, dass es sich flexibel anwenden lässt – und trotzdem einheitlich wirkt. Auch Barrierefreiheit und Lesbarkeit spielen dabei eine zentrale Rolle.
4. Dokumentieren, anwenden, entlasten
Damit alles im Alltag funktioniert, haben wir die Gestaltungselemente in einem klar strukturierten Styleguide dokumentiert – ergänzt durch praktische Vorlagen, die sofort einsatzbereit sind. Das Ergebnis: weniger Rückfragen, mehr Sicherheit, weniger Wildwuchs – und eine klare gestalterische Grundlage für das ganze Team.
Klarheit entsteht durch Zusammenarbeit und Struktur
Die visuelle Neuausrichtung von SchweizMobil zeigt: Aufräumen ist keine Frage des Stils – sondern ein strategischer Schritt für wachsende Marken. Mit viel Dialog, Vertrauen und einem durchdachten Prozess ist es uns gelungen, das Erscheinungsbild zu klären, ohne den Markenkern zu verwässern.
Der neue Auftritt wirkt stimmig, reduziert und selbstbewusst. Für das Team bedeutet das mehr Handlungssicherheit – und für die Nutzer:innen ein klares, vertrautes Bild. SchweizMobil ist jetzt visuell sortiert, konsistent und bereit für die Zukunft
«Die Zusammenarbeit mit Designsensor war enorm hilfreich, um Struktur in unsere gewachsene Gestaltung zu bringen. Besonders geschätzt haben wir ihre klare Methodik, das strategische Denken und das Gespür für unsere Marke.»
Alice Bögli, Mitglied der Geschäftsleitung SchweizMobil